Betrieb in den zwanziger Jahren auf dem Hoheweg eine Manufaktur- und Kurzwarenhandlung, scheint aber fr�h verwitwet zu sein..
Im Adre�buch 1926/27 steht das Gesch�ft als Lisette Ascher & Niehoff.
Zuletzt aktualisiert: 22.05.2006 - 12:05
Von besonderem Interesse:
Wer war ihr Mann? War es Leopold Ascher, der nach dem Adre�buch 1913 auf dem Fischmarkt mit Schuhwaren und Damenputz gehandelt hatte? Vielleicht war Leopold aber auch ihr Vater oder Bruder. Die Namen Leopold und Berta Ascher stehen auf der Deportationsliste,, nicht aber Lisette Ascher.
Lisette Ascher.