Stichworte zu: |
0 Kommentare |
Schwab, Hermann Chayim
Spiegelstraße 57 Im Stadtplan anzeigen |
Sein Vater, der fromme Moses Löb Schwab aus Frankfurt, 1846 - 1913, hatte den kaufmännisch ausgebildeten Sohn Hermann, 1879 - 1962, zu den streng religiösen Hirschs ins "Messingwerk" nach Eberswalde geschickt. Dort arbeitete er ab 1900 mehrere Jahre und kam dann zu Aron Hirsch & Sohn auf den Abtshof in Halberstadt, wo er bis 1927 blieb und sich eng mit der Familie Hirsch befreundete.Hier heiratete er Dina Berlin,eine Cousine der Baers und Tochter des bekannten Toragelehrten Som Berlin aus Hamburg. Nach dem Wegzug der Hirschs nach Berlin blieben die Schwabs in Halberstadt und wurden freie Journalisten. Zusammen gründeten sie die "Mitteldeutsche Foto- und Presseagentur Schwab."
Schon lange vorher war Hermann Mitglied des Vereins zur Förderung des Tourismus geworden, in dessen Auftrag er einen lesenswerten bebilderten Fremdenführer durch Halberstadt verfaßte, der 1916 neu aufgelegt wurde und sich insgesamt 30.000 Mal verkauft haben soll. .Für seine Agentur schrieb er viele Zeitungsartikel und kleinere Erzählungen, die sich, wie man mir sagt, großer Beliebthei erfreuten. Am Schabbat nach dem Gottesdienst hielt er für den Lehrverein Tifereth Jeschurun Vorträge über die jeweiligen Wochenabschnitte.1926 wurde er stellvertretender Vorsitzender der Repräsentantenversammlung.
Kinder: Hannele,Solomon Ernst, Ady; Moses.
1934 emigrierte die Familie Schwab nach England, wo der älteste Sohn Ernst schon lebte. Auch dort war er intensiv schriftstellerisch tätig.
. |
Zuletzt aktualisiert: 17.12.2009 - 11:12 |
|
Von besonderem Interesse: |
Im Internet sind zwar viele Werke Hermann Schwabs zu finden, aber leider nicht die über Halberstadt und die Hirschs. (Eine Ausnahme macht der Fremdenführer, der ab und zu bei den Online-Archiven zu haben ist.) Inzwischen hat mir die Familie Schwab einige der kurzen Aufsätze übersandt, die von der Gegend um Halberstadt handeln, aber leider fehlen immer noch Hermann Schwabs Erzählungen von seinen freundschaftlichen Beziehungen zu den Mitgliedrn der Famiie Hirsch und zu anderen Halberstädter Familien. |
 |
 |
|