Stichworte zu: |
0 Kommentare |
Mischkowsky, Isidor
Tränkethor 9 Im Stadtplan anzeigen |
Isidor Mischkowky wurde geboren 1861
Er taucht erstmals 1895 im Halberstädter Einwohnerbuch mit der Berufsbezeichnung Handelsmann auf. und hat im Verlauf der Jahre mehrfach seine Wohnung gewechselt (Bakenstraße, Blücherstraße, Klein-Blankenburg, Judenstraße).
. Nach einem versuchsweise aufgestellten Stammbaum eines seiner Nachfahren
war er verheiratet mit Margaretta Mischkowsky, geboren 1861.
Seine letzte Anschrift ist für 1936 mit Wilhelmstraße 15 zu ermitteln, wo sich das jüdische Altersheim befand.
Nach dem erwähnten Stammbaumentwurf war einer seiner Söhne der 1890 geborene Felix Mischkowsky. Dieser betrieb 1922 im Breitenweg 8 ein Warenhaus für Herrenkonfektion und Berufskleidung.. 1926/1927 ist seine Andresse mit Bödcherstraße 1 angegeben. Nach dem Stammbaumentwurf war Felix mit Selma, geboren 1896 verheiratet..
Wie der Urenkel Itay Noy aus Tel Aviv berichtete, sind Felix und Selma nach Berlin gezogen und von dort aus 1941 mit ihrer Tochter Magret, geboren 1927 nach Lodz deportiert worden, während die 1924 geborene Tochter Alice der Deportation entkommen konnte und im Jahr 2006 in Israel gestorben ist.
|
Zuletzt aktualisiert: 08.07.2009 - 10:07 |
|
Von besonderem Interesse: |
Wer weiß etwas über die Witwe Sara Mischkowsky, geb. Rudkowsky, die 1902 in Halberstadt An der Peterstreppe7 gewohnt hat? |
 |
 |
|