Stichworte zu: |
0 Kommentare |
Lasch, Phiilipp
Roonstraße 6 |
Philipp Lasch geb. am 2. Januar 1864 gest. 1909 in Halberstadt war der Sohn von Siegmund Lasch und seiner Frau Henriette geb. Harwitz..
Er war seit 1892 verheiratet mit Fanny geb. Israel. Ebenfalls 1892 machte ihn sein Vater Siegmund Lasch zum Teilhaber der Handswchuhfabrik.
Kinder
___ Gertrud (Trude) 1893 1940. Sie heiratete i1917 den 1880 geborenen Max Hahn aus
Göttingen;
___ Alfred (Freddy) geb. 1885 gest. in der Emigration, war der letzte Lasch, der an der
Handschuhfabrik beteiligt werden konnte.. Er heiratete 1924 Hildegard Fellchenfeld:
___Siegfried (Friedel) geb. 1900 gest.1973 in New York Er studierte und
promovierte in Gynäkologie und emigrierte schon frühzeitig in die USA,um dort eine
eigene Praxis zu eröffnen. 1937 heiratete er Ilse Danziger
Offenbar führte die enge Zusammenarbeit mit Max Harwitz,(siehe dort) die sein Vater Siegmund 1880 eingeleitet hatte, zu einer llebhaften Entwicklung der Handschuhfabrik, die etwa um 1900 die größte in Halberstadt war.
Er und Max Harwitz bauten zu dieser Zeit gemeinsam ein dreistöckiges Haus in der Roonstraße 6. dessen oberstes Geschoß Philipp bewohnte, während Max Harwitz mit seiner Famiiie das Erdgeschoß bezog.. Die mittlere Wohnung wurde vermietet und zwar an Josef Baer aus der bekannten Metall "dynastie" Samuel Baer`s Söhne.
Auf demse3lben Grundstück wurde der Neubau der Handschuhfabrik errichtet. |
Zuletzt aktualisiert: 18.11.2013 - 10:11 |
|
Von besonderem Interesse: |
Informationen über Alfred Laschs Schicksal in der Emigration |
 |
 |
|