Login
Juden im alten Halberstadt
Stichworte zu:
1 Kommentar
Heß, Familie
Blücherstraße 2   
Heinrich Heß betrieb eine Darm- und Fleischwarengroßhandlung. in dem repräsentativen Haus Blücherstraße 2, das er sich etwa 1911 errichten ließ.
Er war verheiratet mit Emilie Heß, geb. Vogel.
Anscheinend trat um die zwanziger Jahre sein Sohn Albert, der im Spiegelsbergenweg 30 wohnte, in das Unternehmen ein.
In dessen Hause fanden musikalische Abende von hoher Qualität statt.
Albert Heß war ein guter Klavierspieler, der bei solchen Gelegenheiten ab und zu mit der Klavierlehrerin Clara Schneider vom Domplatz vierhändig spielte. Bei diesen Abenden war auch der spätere Dirigent Dieter Kober, der damals "Werner" genannt wurde, ein begeisterter Gast.
Alberts Sohn hieß Bernhard, der als Erwachsener in Hamburg wohnte. .






Zuletzt aktualisiert: 05.11.2010 - 11:11
 
Von besonderem Interesse:
Weitere Angaben und Daten über die einzelnen Mitglieder der Familie Heß.
 
Kommentare:
 
r Matthias Künzel aus Osterburg schrieb am 31.10.2010
Hallo,

ich habe gerade Ihre sehr informative Seite gefunden.
Eine Ergänzung habe ich zur Blücherstraße 2:
Emilie Heß war eine geborene Vogel. 1937 ist sie im Adressbuch von Halberstadt noch aufgeführt:
Heß, Emilie, geb. Vogel, Wwe., E., Blücherstr. 2 Tel.1020
Desweiteren gab es noch:
Heß, Heinrich (Hauseigentümer), Darmgroßhandl., Blücherstraße 2U, Tel. 1020
Meine Großmutter wohnte ab 1942 ungefähr 3 Jahre in diesem Haus, während sie in Halberstadt als Reichsbahngehilfin arbeitete. Leider steht das Haus nicht mehr.

Viele Grüße aus der Altmark
Matthias Künzel