Login
Juden im alten Halberstadt
Stichworte zu:
1 Kommentar
Schönfeld Dr. med., Fritz
Breiteweg 1   Im Stadtplan anzeigen
Dr. Fritz Schönfeld war Kinderarzt und ist wohl erst in den zwanziger Jahren nach Halberstadt gekommen. In den mir vorliegenden Adreßbüchern taucht er erst 1926/27 auf. Er war eng befreundet mit Hermann Ebstein, genannt "Ebs", den er vermutlich innerhalb der Jugendbewegung kennengelernt hatte, und mit dem er lange Wanderungen durch Harz und Huy unternahm. Die beiden Freunde beschäftigten sich intensiv mit Kultur, Kunst, Philosophie.
Fritz Schönfeld wanderte etwa 1937 nach Palästina aus.
Hier in Halberstadt war er unverheiratet. Er heiratete spät im Leben Ruth Hertz aus Haifa.
Über Dr. Schönfeld sind in Halberstadt nur wenige Infomationen zu erhalten.
Jedoch erinnert sich, wie der untenstehender Zuschrift zu entnehmen ist,. Manfred Haedecke aus seinen Kindertagen in Halberstadt gern an ihn, und auch mein älterer Bruder nannte mir, als ich ihn befragte, sofort seinen Namen und hat ihn als freundlichen und sehr zuverlässigen Arzt im Gedächtnis.
Fritz Schönfeld starb in Israel im Dezember 1961, kurze Zeit vor seinem Freund Hermann Ebstein.
Zuletzt aktualisiert: 01.08.2006 - 10:08
 
Von besonderem Interesse:
Einzelheiten über Dr. Schönfeld.
Erinnerungen an ihn als Kinderarzt.
 
Kommentare:
 
Herr Haedecke, Manfred aus Rüsselsheim schrieb am 11.06.2006

Ich bin 1927 geboren worden und kam 1928 mit meinen Eltern nach Halberstadt. Mein Vater war dann
Geschäftsführer im Möbelhaus Gerlach, Lichtengraben
dem Geschäft des Schwiegervaters. Meine Mutter ist eine geborene Gerlach.
Dr. Schönfeld war seit 1929 der Arzt von mir und meiner Schwester Christa, geb. 1929.
Ich habe noch gute Erinnerungen an ihn, denn er blieb bis 1937 unser Arzt. Ich habe den Dr. als groß,
schlank, überhaupt nicht distanziert, in Erinnerung.
Dr. Schönfeld war ein verläßlicher Arzt.
Als er nach seiner Auswanderung, davon erfuhr ich übrigens esrt nach dem Krieg, mein Vater ging, da erinnere ich mich genau, nicht auf meine Frage nach dem Verbleib des Dr.'s ein, als er durch einen anderen Arzt ersetzt wurde.

Manfred haedecke