Stichworte zu: |
1 Kommentar |
Heynemann, Familie
Dominkanerstraße 23 Im Stadtplan anzeigen |
Die Familie war seit etwa 1850 in Halberstadt ansässig. Es existiert ein Bürgerbrief der Stadt, der dem 42jährigen Lederhändler Aron Heynemann aus Ballenstedt das Bürgerrecht der Stadt Halberstadt zuspricht.
In der Dominikanerstraße betrieben Heynemanns ein Ledergeschäft. Die jüngere Generation baute Anfang des 20. Jahrhunderts in der Kaiserstraße 8 ein Haus, in dem sich eine Schuhwarengroßhandlung neben den großzügigen Privaträumen befand.
Heynemanns hatten in der Stadt einen ausgezeichneten Ruf, auch auf kulturellem Gebiet. Bei ihnen gingen zahlreiche Künstler ein und aus, u.a. Walter Gemm, Gustav Gründgens,und Theo Lingen.
Tochter Lisbeth verh. Meyer muß etwa Jahrgang 1905 gewesen sein und soll einige Zeit im hiesigen Gleimhaus gearbeitet haben.
Sie ist hochbetagt in Israel gestorben.
|
Zuletzt aktualisiert: 20.05.2006 - 12:05 |
|
Von besonderem Interesse: |
Stammbaum, Angaben über die Familienverhältnisse, und über das Privatleben der Heynemanns.
Geburts- und Sterbedaten |
 |
 |
|
Kommentare: |
|
Frau Noga Zohar aus
Amsterdam schrieb am 29.10.2013 |
Eine kleine Verfeinerung:
Tochter Lisbeth Meyer (meine Großmutter) wurde am 31. Dezember 1904 geboren. Sie verbrachte tatsächlich einige Zeit in den lokalen Gleimhaus. Sie starb am März 1997 im Alter von 92 in Israel.
Vielen Dank für diese Website.
Noga Zohar, Amsterdam |
|
|
|