Login
Juden im alten Halberstadt
Stichworte zu:
0 Kommentare
Meyer. H.J. Meyer & Söhne, Firma
Voigtei 6   Im Stadtplan anzeigen
Eingehendere Informationen über Firmen und Familien "Metall"- Meyers sind so unvollständig, wie ihre Erwähnung in den gleichfalls spärlichen Quellen über Halberstädter Juden häufig ist.
!878 wird das Unternehmen H.J. Meyer& Söhne erstmals im Halberstädter Adreß- und Firmenbuch erwähnt ,unter der Spezifikation "Berg- und Hüttenprodukte."
Sitz des Unternehmens war das Anwesen Voigtei 6, das nach meinen Recherchen von der Witwe Schraube, Voigtei 48 gekauft, gepachtet oder gemietet worden war. Inhaber waren 1895 Louis, Meier und Moritz Meyer.. Louis und Meier scheinen am Firmensitz in der Voigtei 6 auch gewohnt zu haben. Moritz hatte sich mit seiner Frau Henriette, geb. Scharzschild aus Frankfurt und Kindern in der Voigtei 48 eingemietet. Dort lebte auch Aron Meyer, Mithaber der Firma, den ich verwandtschaftlich nicht einordnen kann.
Schon Anfang 1900 scheinen die Besitzverhältnisse gewechselt zu haben. Nach den Adreß- und Firmenbüchern wurde das Geschäft Voigtei 6 von da an von Louis und Ferdinand (sein Sohn?) betrieben, während ich vermuten muß, daß seitdem Meier und Moritz Meyer ein eigenes Unternehmen in der Kaiserstraße betrieben.
Das geräumige Fachwerkhaus Voigtei 6 mit dahinter gelegenem Grundstück ist heute noch zu bewundern.
Zuletzt aktualisiert: 20.05.2006 - 12:05
 
Von besonderem Interesse:
Wofür stehen die Initialen "H.J."?
Wer war Aron Meyer, der in der Voigtei 48 wohnte?
War Ferdinand Meyer tatsächlich der Sohn von Louis?
Trifft es zu, daß sich die Inhaber von H.J. Meyer & Söhne um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert geschäftlich getrennt haben?