Stichworte zu: |
0 Kommentare |
Cohn, Willy
Hohenzollern (heute Frieden)straße 51 Im Stadtplan anzeigen |
Willy Cohn, geboren 1865 war Eigentümer und Geschäftsführer des bekannten und beliebten Warenhauses, Schmiedestraße 31 - 34 an dem er in den zwanziger Jahren seine Prokuristen Alexander Groß und Louis Neumann beteiligt zu haben scheint .Die Familie Cohn stammte aus Ostpreußen, aus der Gegend von Seeburg, Heilsberg, Wehlau.
Willy Cohn war verheiratet mit Helene geboren 1881. Das Ehepaar hatte keine Kinder.
Willy Cohn war der Verfasser der noch heute lesenwerten Schrift "Die Verkäuferin", in der er seine Vorstellungen einerseits über tadellose Bedienung im Warenhaus und andererseits über die soziale Verbesserung des Berufsstandes der kaufmännischen Angestellten schilderte. Er war führendes Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für kaufmanns-Erholungsheime", Gründer einer Verkäuferschule, ehrenamtlicher Stadtrat und im Vorstand zahlreicher gemeinnütziger Gremien, allerdings nicht religiöser Art. . Helene )Cohn war Mitglied der städtischen Wohlfahrtdeputation.
Nach Willy Cohn wurde in Halberstadt der Platz hinter der Hochschule Harz benannt, der in unmittelbarer Nähe vonder Stelle liegt, wo sich früher sein Warenhaus befand.
|
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2011 - 16:02 |
|
Von besonderem Interesse: |
Erinnerungen an die Persönlichkeiten Willy und Helene Cohn.
Erinnerungen an Einkäufe im Warenhaus. |
 |
 |
|