Login
Juden im alten Halberstadt
Stichworte zu:
0 Kommentare
Dessauer, Joseph
Bismarckstraße 40   Im Stadtplan anzeigen
Die Brüder Dessauer, Joseph, Liepman und Julius, sollen etwa um 1850 aus der Umgebung in die Stadt gezogen sein, wahrscheinlich, weil sie in einer größeren jüdischen Gemeinschaft leben wollten.
Joseph, der älteste, betrieb spätestens ab 1876 in der Bakenstraße 9 eine Wollhandlung, in der er auch "Manufacturprodukte" verkaufte. Er scheintl aber dieses Gewerbe hauptsächlich als Hausierer in den Dörfern um Halberstadt ausgeübt zu haben. Seine Haupttätigkeit, die er jedoch ehrenamtlich ausübte, soll die eines Mohel (Beschneiders) gewesen sein. Es heißt, daß sein Mohelregister mehr als 6000 Namen aufgeführt habe. Der Volksmund soll ihn den "alten Dessauer" genannt haben.
Zuletzt aktualisiert: 20.05.2006 - 12:05
 
Von besonderem Interesse:
Geburts- und Sterbedatum von Joseph Dessauer.
Ev. Name und Daten seiner Frau und seiner Kinder.
Über Joseph Mohel soll es zahlreiche Anekdoten gegeben haben, vielleicht erinnert sich jemand an die eine oder die andere..