Login
Juden im alten Halberstadt
Stichworte zu:
0 Kommentare
Harwitz , Max
zuletzt: Roonstraße 6   Im Stadtplan anzeigen
Max Harwitz wurde etwa 1850 in Derenburg geboren und ließ sich zunächst als "Kaufmann" in Halberstadt nieder, bis er sich 1880 beruflich mit Siegmund Lasch und seiner Handschuhfabrik verband.
Verheiratet war er mit Henriette geb. Cahn aus Eschwege., die 1898 im Alter
von 44 Jahren starb.
Kinder
----Willy geb.1879 gest. wurde an der Handschuhfabrik beteiligt. Er starb in der Emigration,
Datum unbekannt::
---Flora geb. 1880 - gest.?
Sie heiratete 1901 den Kaufmann Georg David Rosenberg aus Magdeburg,:
--- Paul; er wurde 1882 geboren und starb im Alter von einem knappen halben
Jahr;
----Felix 1883 - ?; Er wurde kurz an der Handschuhfabrik beteiligt und ging in den
20er Jahren des 20. Jahrhunderts nach New York; Verheiratet war er mit Lucy Wohlge
muth, geboren 1895 in Bingerbrück, mit deren Brüdern er in New York einen Weinhandel
betrieben haben soll:;
--- Erna 1890 - 1986. Sie heiratete den Kaufmann Hugo Ruben, lebte in Herford, emigrierte
in die USA und starb in North Carolina.

Max Harwitz wohnte am Ende des 20. Jahrhunderts in der Roonstraße 6,. Dort hatte er zusammmen mit Philipp Lasch ein ein Haus auf dem Grundstück der Handschuhfabrik gebaut, Er starb 1910 im Alter von 59 Jahren. Zur Zeit seines Todes war er verheiratet mit Ida, geb. Appel aus Peine, die 1912 im Alter von 44 Jahren starb.





Zuletzt aktualisiert: 15.04.2014 - 19:04
 
Von besonderem Interesse:
Wie genau kam es zu dem Zusammenschluß mit Siegmund Lasch im Jahre 188ü