Stichworte zu: |
1 Kommentar |
Speier, Alfred
Bismarckstraße 13 Im Stadtplan anzeigen |
Alfred Speier war in der zweiten Generation Inhaber des eleganten "Fachgeschäftes für gute Stoffe", für das er noch 1930 (!) ein neues Gebäude auf dem Fischmarkt errichten ließ, nachdem er zuvor das ursprüngliche Geschäft in der Schmiedestraße mehrfach erweitert hatte.Gegründet worden war die Stoffhandlung von Jacob Speier, der sich schon 1876 im Halberstädter Branchenverzeichnis findet, mit seiner Frau Ida, geb. Helft, die aus Heudeber-Danstedt stammte.
Alfred war verheiratet mit Käte, geborene Blüth.
Kinder: Ilse verh. Rosenberg; und die einige Jahre jüngere Eva.
Die Speiers neigten dem Reformjudentum zu. Die Töchter wurden nicht auf die jüdische Schule geschickt.
Über Speiers liegen durch Korrespondenzen relativ viele Informationen vor, die in diesem Projekt verarbeitet worden sind. |
Zuletzt aktualisiert: 20.05.2006 - 12:05 |
|
Von besonderem Interesse: |
Informationen oder Vermutungen über den Grund, warum Alfred Speier noch 1930 sein ohnehin stattliches Geschäftshaus in der Schmiedestraße gegen einen wenige hundert Meter entfernten Neubau auf dem Fischmarkt eintauschte. |
 |
 |
|
Kommentare: |
|
Herr V. B. schrieb am 05.12.2008 |
Hallo Frau Klamroth,
ich habe eine Frage zu der Familie Speier in Halberstadt. Jacob Speier hatte dort 1876 schon ein Ladengeschäft.
Meine Frage: wissen Sie, woher Jacob Speier kam bzw. ob er in Halberstadt geboren wurde. Ich habe eine Info, daß er aus Raboldshausen stammt, wobei ich noch nicht weiß, ob es in Raboldshausen /Baden Württemberg oder in Hessen ist.
die Eltern von Jacob Speier sollen sein: Moses Speier 1812 bis 1879, davon die Eltern: Abraham Speier 1761 bis 1837, davon die Eltern Wolf Speier geb. in Friedendorf/Deutschland. Ist alles doch sehr fraglich.
Vielien Dank für Ihre Auskunft.
Mit freundlichen Grüßen
V. B. |
|
|
|
|